Kampagne AWO Mittelrhein – Hochwasserhilfe 2021: Sichtbarkeit für konkrete Hilfe
Maßnahmen der Kampagne
„Das Wasser ist weg – die Hilfe ist noch da“
Mit der Kampagne zur Hochwasserhilfe unterstützt die AWO Mittelrhein Menschen in den vom Hochwasser 2021 betroffenen Regionen. In enger Zusammenarbeit haben wir eine mehrstufige, crossmediale Kommunikationsstrategie entwickelt, um bestehende Hilfsangebote sichtbar zu machen – nah an den Menschen, gezielt in der Region.
Im Zentrum der Kampagne AWO Mittelrhein Hochwasserhilfe 2021 stand die Frage: Wie erreichen wir Betroffene dort, wo sie sich bewegen – im Alltag, in öffentlichen Räumen und digitalen Kanälen? Unsere Antwort: ein passgenauer Mediamix aus klassischen und digitalen Maßnahmen.
- 18/1-Plakate an stark frequentierten Orten in betroffenen Regionen
- Plakate in Bussen, um Sichtbarkeit im Nahverkehr zu schaffen
- Bewegtbild-Animationen im Wartezimmer-TV von Arztpraxen
- Flyer, verteilt über Beratungsstellen der AWO, sowie regionale Supermärkte und Apotheken
- Social Media Posts, abgestimmt auf Zielgruppen
- Google Ads Kampagne, regional ausgesteuert nach PLZ
Durch die gezielte Kombination der Kanäle entstand eine durchgängige Präsenz – informativ, aufmerksamkeitsstark und mit klarer Botschaft: Hilfe ist weiterhin da.
Wirkung & Mehrwert
Die Kampagne AWO Mittelrhein Hochwasserhilfe 2021 verfolgt ein zentrales Ziel: Menschen erreichen, die noch heute unter den Auswirkungen der Flutkatastrophe leiden – viele davon ohne Kenntnis darüber, dass weiterhin Fördermittel und Unterstützung verfügbar sind.
Die Kampagne setzt genau hier an, senkt Hemmschwellen und leitet direkt zu konkreten Hilfsangeboten weiter. Während Plakate und Flyer insbesondere ältere Zielgruppen ansprachen, sorgten Social Media und Google Ads für digitale Sichtbarkeit in den relevanten Regionen.
Die AWO Mittelrhein unterstützt nicht nur bei der Antragstellung und Behördengängen, sondern informiert auch über den sogenannten AWO 20-Prozent-Spendenantrag, mit dem Betroffene den Eigenanteil durch Spendengelder abdecken können.
Die konsistente Gestaltung und klare Sprache über alle Medienkanäle hinweg stärken Vertrauen und Wiedererkennung – entscheidende Faktoren bei einer sensiblen Thematik wie der persönlichen Katastrophenbewältigung.
Fazit
Die Kampagne AWO Mittelrhein Hochwasserhilfe 2021 zeigt, wie strategische Kommunikation echte Hilfe leisten kann: durch Sichtbarkeit, gezielte Ansprache und niedrigschwellige Informationsangebote.
#AWO Mittelrhein
#Kampagne
#Markenkommunikation